Infos zur Begleithundeprüfung
Ich biete Euch an, die Begleithundeprüfung (BGH) nach den Richtlinien von animal Learn zu machen:
Schriftlicher Teil:
- 8 Frageblöcke mit Multiple-Choice-Fragen (14 Seiten Din A4)
- Max. 7 falsche Antworten sind zulässig
- Abnahme durch einen zugelassenen Prüfer
- Dauer max.90 Minuten
Praktischer Teil:
1. Grundgehorsam
- Herankommen mit und ohne Vorsitzen
- „Sitz“ in unterschiedlichen Situationen
- „Platz“ oder „Steh“
- „Bleib“
- „Bei Fuß“
- Kontrolliertes Aussteigen aus dem Auto
- Sicheres Führen mit und ohne Leine
2. Sozialverträglichkeit mit Artgenossen
- Rüden und Hündinnen
- Im Freilauf und an der Leine
3. Sozialverträglichkeit mit Menschen und
Umweltsicherheit
- Jogger
- Spaziergänger
- fremde Person wird begrüßt
- unbekannte Person geht um das Auto
- Laufen durch den Ortsbereich mit verschiedenen Reizen
- Kontrolle der Ohren und Zähne durch den Halter
- Leinenführigkeit
- bewertet wird zudem die Hund-Halter-
Beziehung (Bindung des Hundes an seinen
Halter sowie Umgang des Menschen mit
seinem Hund in den jeweiligen Situationen)
- Abnahme durch zwei zugelassene Prüfer,
wovon einer dem Hund nicht näher
bekannt sein darf
- Dauer ca. 45 Minuten
- die schriftliche und praktische Prüfung
finden innerhalb eines Monats statt.
Die bestandene schriftliche Prüfung gilt
als Zulassung zur praktischen Prüfung
Voraussetzung für die Prüfung:
- Mindestalter Hund 15 Monate
- Mindestalter Mensch 16 Jahre
- Keine unzumutbare Belastung für den Hund (Krankheit, Handicap)
- Führen am Brustgeschirr oder, im begründeten Ausnahmefall, ein breites Halsband ohne Zugvorrichtung; 3 Meter Leine
- Einzeltraining oder Gruppentraining bei mir bereits absolviert, so dass die animal Learn Signale bekannt sind.
Intensiv-Vorbereitungskurs
1. Theoriekurs
An 5 Abenden zu je 2 Stunden gehen wir die Themen der schriftlichen Prüfung durch und bearbeiten Beispielprüfungsfragen.
2. Praktische Vorbereitung
Hier trainieren wir speziell die Prüfungssituationen mit Mensch und Hund.
Dies dient Auffrischung für Hund und Halter. Hier sind 10 Stunden vorgesehen.
Jedes Mensch-Hund-Team erhält eine Urkunde und ein Zertifikat mit Bewertung.
Wichtig: Auch wenn ein Hund ein Problempotenzial erkennen lässt, kann das Mensch-Hund-Team die Prüfung bestehen, wenn der Halter durch sein Wissen und seinen Umgang mit dem Tier zeigt, dass er um die Probleme des Hundes weiß, sich entsprechend verhält und dadurch eine Gefährdung oder Belästigung seiner Umgebung ausschließt.
Termine:
nur auf Anfrage
Teilnehmeranzahl begrenzt:
- Mind. 4 Mensch-Hund-Teams
- Max. 8 Mensch-Hund-Teams
Anmeldung erforderlich!!
